Ambulante Psychotherapie für Erwachsene

Privatpraxis für Psychotherapie Freiling-Boll

Herzlich Willkommen in meiner Psychotherapeutischen Privatpraxis in Hannover Kleefeld.

Header

Behandlungsangebot

In meiner Privatpraxis biete ich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Diese Behandlungsform basiert auf der Annahme, dass unbewusste innere Konflikte eine zentrale Rolle bei der Entstehung seelischer Beschwerden spielen. Ziel ist es, diese Konflikte aufzudecken und zu bearbeiten, um langfristige Veränderungen zu ermöglichen.

Zu meinen Behandlungsschwerpunkten gehören:

  • Psychoonkologische Krankheitsbilder
  • Depressive Störungen
  • Angststörungen
  • Reaktionen auf schwere Belastungen
  • Anpassungsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Stress und Burnout
  • Trauerreaktionen
  • Tinnitus

Neben der Einzeltherapie biete ich auch Gruppenpsychotherapie an. Diese bietet einen zusätzlichen Raum für zwischenmenschliche Erfahrungen, neue Perspektiven und die Bearbeitung persönlicher Themen im Austausch mit anderen.

Über Mich

Mit mehr als 30 Jahren psychologisch-psychotherapeutischer Berufserfahrung in verschiedenen Institutionen, davon 26 Jahre selbstständig in meiner Kassenpraxis, verfüge ich über eine umfangreiche psychotherapeutische Erfahrung. Zum Ende des Jahres 2022 habe ich meinen Kassensitz abgegeben und führe seitdem diese Privatpraxis.

Ausbildungen und Qualifikationen:

  • Psychologie-Studium an der TU Braunschweig (Abschluss: Diplom-Psychologin)
  • Tiefenpsychologische Weiterbildung an der „Ausbildungsstätte für psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hannover e.V.“
  • Weiterbildung in psychoanalytisch-interaktioneller Gruppentherapie für Erwachsene bei der „Arbeitsgemeinschaft für die Anwendung der Psychoanalyse in Gruppen“ in Göttingen
  • Psychoonkologische Weiterbildung am „ID Institut für Innovative Gesundheitskonzepte“ in Kassel
  • Fortbildung in Hypnotherapie nach Milton Erickson bei „psyCultus“

Beruflicher Werdegang:

  • Psychologin im Landeskrankenhaus Königslutter
  • Psychologin in der Akutaufnahme des Krankenhauses Philippshospital Riedstadt
  • Lehrkraft an der Lehranstalt Logopädie Eberstadt
  • Psychologin in der Jugend- und Drogenberatungsstelle „BRÜCKE“ der Stadt Mainz
  • Freie Mitarbeit bei der Betriebskrankenkasse ÜSTRA Hannover
  • Psychologin in der Evangelischen Lebensberatungsstelle Hannover
  • Lehrauftrag an der Fachhochschule Hildesheim (Fachbereich Sozialpädagogik) im Fach Supervision
  • Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Kassenpraxis in Hannover
  • Beratende Psychoonkologin für das KRH Klinikum Hannover (Darmkrebs- und Palliativstation)
  • Ab 2023: Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Privatpraxis in Hannover
Porträt von Christiane Freiling-Boll

Ablauf & Kosten

Als Privatpraxis für Psychotherapie richtet sich mein Angebot an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler. Wenn Sie sich für eine Therapie interessieren oder Fragen haben, können Sie mich gerne anrufen. Gemeinsam vereinbaren wir dann ein Erstgespräch.

Generell baut sich eine Psychotherapie wie unten dargestellt auf, wobei dieser strukturierte Ablauf individuell angepasst werden kann und sich von Patient zu Patient je nach persönlichen Bedürfnissen und spezifischen Umständen unterscheiden kann.

1. Erstgespräch

In dieser einführenden Sitzung besprechen wir, wie eine Therapie Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation unterstützen kann und ob Sie sich mit Ihrem Anliegen in meiner Praxis gut aufgehoben fühlen. Gemeinsam klären wir, ob die Rahmenbedingungen stimmig sind, um eine vertrauensvolle therapeutische Zusammenarbeit zu beginnen.

2. Probatorik

Die Probatorik umfasst bis zu fünf Sitzungen und ist der eigentlichen Therapie vorangestellt. Das Ziel der probatorischen Sitzungen ist, einander kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wie wir am besten zusammenarbeiten können. Wir besprechen Ihre Ziele und Erwartungen und klären, ob die von mir angebotene Therapieform für Sie die richtige ist. Diese Sitzungen sind ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, einen gemeinsam Weg zu finden, der Sie in Ihrem Entwicklungsprozess unterstützt.

3. Therapie

Nach den einleitenden Sitzungen beginnt die Hauptphase der Psychotherapie. In dieser Phase setzen wir die zuvor gemeinsam entwickelten Ziele und Ansätze in die therapeutische Arbeit um. Dabei widmen wir uns gezielt Ihren individuellen Themen und arbeiten mit passenden Methoden an deren Bearbeitung. Intensität und Dauer der Therapie richten sich nach Ihrem persönlichen Bedarf und Therapieverlauf. Ziel ist es, Ihre psychische Stabilität zu stärken und eine positive Veränderung in Ihrem Leben zu ermöglichen.

In der Regel finden unsere Sitzungen in meiner Praxis statt. Im Verlauf der Therapie besteht auch die Möglichkeit, einzelne Termine als Videosprechstunde durchzuführen, um beispielsweise räumliche oder zeitliche Einschränkungen zu überbrücken.

Meine Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) abgerechnet. Je nach Versicherungsstatus stehen verschiedene Möglichkeiten der Kostenübernahme zur Verfügung:

Privatversicherte & Beihilfeberechtigte

Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten psychotherapeutische Leistungen oft anteilig oder vollständig. Bitte prüfen Sie vorab Ihre individuellen Vertragsbedingungen, da nicht in jedem Fall alle Kosten abgedeckt sind.

Selbstzahler

Als Selbstzahler tragen Sie alle Behandlungskosten eigenständig, wodurch Ihre Daten nicht bei Krankenkassen oder anderen offiziellen Behörden erfasst werden und Sie weniger Verwaltungsaufwand haben.

Kontakt

Meine Praxis liegt zentral im Stadtteil Hannover Kleefeld. Sie erreichen mich mit den U-Bahn Linien 4 und 5, den S-Bahn Linien S3 und S7, sowie den Buslinien 127 und 137.

Adresse

Psychotherapeutische Privatpraxis Christiane Freiling-Boll
Schleiermacherstraße 22
30625 Hannover

Telefon

0511 / 555360

Termine finden nur nach telefonischer Vereinbarung statt.

Sprechzeiten

Dienstags: 12:30 Uhr – 13:00 Uhr

Mittwochs: 09:00 Uhr – 09:30 Uhr

Diese Karte wird von Google Maps bereitgestellt. Mit Klick auf „Karte anzeigen“ willigen Sie ein, dass beim Laden der Google‑Maps‑Karte personenbezogene Daten (z. B. IP‑Adresse) an Google übertragen und Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden können. Dabei kann eine Übermittlung in die USA stattfinden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.